Traccia corrente

Titolo

Artista

Show attuale


Radiodolomiti

Pagina 296

Le temperature medie dell’inverno per la stazione di Trento Laste: l’inverno 2021-22 risulta il terzo valore maggiore (come il 2015) di tutta la serie storica, superato solo nel 2007 e nel 2020. Le temperature medie giornaliere misurate a Trento Laste espresse come scostamento rispetto alla media di riferimento 1991-2020: le temperature sono state frequentemente sopra […]

Le precipitazioni invernali per la stazione di Trento Laste: il valore dell’inverno 2021-22 risulta uno dei più bassi di tutta la serie storica (solo in 7 anni si è registrato un valore inferiore). Le precipitazioni giornaliere a Trento Laste: ci sono state solo 3 giornate piovose (pioggia > 1 mm) distribuite una per ogni mese […]

L’inverno meteorologico (dicembre, gennaio e febbraio) 2021- 2022 è risultato molto più caldo e molto più secco della media. Sulla nostra regione i flussi in quota sono stati prevalentemente settentrionali e le Alpi hanno generalmente confinato sul versante settentrionale le precipitazioni associate alle perturbazioni che sono transitate, mentre sul versante meridionale si sono verificati frequenti […]

Wegen der anhaltenden Trockenheit herrscht derzeit in Südtirol erhöhtes Waldbrandrisiko. Nach den Bestimmungen des Landesforstgesetzes ist es ausnahmslos verboten, im Wald und in einem Sicherheitsabstand von zwanzig Metern Feuer anzuzünden oder brennende Zigaretten oder Zündhölzer wegzuwerfen. Dies gilt besonders auch für kommendes Wochenende, wenn im Vinschgau und Burggrafenamt die uralten Brauchtümer des “Scheibenschlagens” und der […]

Die Länder Südtirol und Trentino bündeln ihre Kräfte für die die Planung und Finanzierung der Zulaufstrecke des Brennerbasistunnels (BBT) zwischen Branzoll und Trient. Landeshauptmann Arno Kompatscher und sein Trentiner Amtskollege Maurizio Fugatti haben sich kürzlich mit den BBT-Aufsichtsräten Martin Ausserdorfer und Raffaele De Col getroffen, um sich abzustimmen. Planung der Zulaufstrecke gemeinsam voranbringen “Wir sehen […]

Noch bis zum 10. März bieten junge talentierte Musikerinnen aus Nord-, Ost-, und Südtirol beim Wettbewerb “prima la musica” musikalischen Hochgenuss an. Diese Woche waren am Veranstaltungsort Innsbruck die Wertungskategorien Blockflöte, Harfe, Klavier, Gesang, Violine/Viola und Hackbrett an der Reihe. Nächste Woche stehen unter anderem die Blechbläser, Violoncello/Kontrabass, Akkordeon, Gitarre, Schlagwerk, Zither und Orgel auf […]

Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino ermöglicht jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren Au-pair-Aufenthalte in einem der drei Euregio-Länder. Ziel ist es, den Wissens- und Kulturaustausch zwischen den drei Landesteilen zu fördern und deren Zusammenwachsen zu fördern. Im Rahmen von “EuregioAuPair” verbringen junge Menschen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino einen Au-pair-Aufenthalt bei Gastfamilien in einem anderen […]

Denn Schienenverkehr auf der bestehenden Bahnstrecke zu verbessern und den Ausbau der neuen Brennerbahn, inklusive des Brennerbasistunnels, voranzutreiben, sind die Hauptanliegen der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn, die ein Zusammenschluss der Länder Bayern, Tirol, Südtirol, Trient und Verona sowie der jeweiligen Handelskammern ist. Bei der Präsidentenkonferenz heute (3. März), bei dem neben Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider und Handelskammerpräsident Michl […]

Nicht mehr von Pfarrarchiv zu Pfarrarchiv oder nach Bozen in den Mikrofilmleseraum des Südtiroler Landesarchivs pilgern zu müssen, sondern zeit- und ortsunabhängig auf die Einträge der Südtiroler Kirchenbücher zugreifen zu können: Das macht ein Projekt des Südtiroler Landesarchivs in Zusammenarbeit mit der Diözese Bozen-Brixen möglich, das heute (3. März) am Sitz des Landesdenkmalamts im Ansitz […]

https://www.youtube.com/watch?v=EDME6Q6WUU0


Condividi su Facebook
Condividi su Twitter
Condividi su Pinterest
Share on Linkedin
Send by Whatsapp
Love